Hinter den Kulissen der Alpengastronomie
Ein Film von Florian Kröppel
Dokumentarfilm | Österreich | 43 Minuten
In den Bergen tummeln sich bald wieder heimische und internationale Gäste, bereit, in dünner Luft zu saftigen Preisen Kalorienreiches zu sich zu nehmen: Österreichs Berge starten in die Sommersaison, und Investitionen fließen zunehmend in den Sommertourismus. Neue Erlebnisse – neue Hütten – neue Gastronomiekonzepte. Aber um welchen Preis?
Gestalter Florian Kröppel hat sich für diese Themenmontag-Neuproduktion in der österreichischen Berg-Gastro-Szene umgesehen.
2023 übertraf der in der Sommersaison insgesamt erwirtschaftete Umsatz im Tourismus erstmals jenen des Skiwinters. Doch große Investitionen werden die Preise in luftige Höhen treiben, befürchten einige. Der Begriff „Almhütte“ ist heutzutage breit gefasst und reicht von Alpenklischees und urigen Selbstbedienungslokalen bis hin zu urbanem Chic und mitunter überraschenden kulinarischen Angeboten wie Schnecken oder Garnelen.
Ganzjährig geöffnete Betriebe sollen sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Besucher*innen auf den Berg bringen und Personal ganzjährig, statt wie bisher saisonal, einstellen können.
Indem Arbeitsplätze für das ganze Jahr angeboten werden können, soll auch die Suche nach Fachkräften erleichtert werden. Denn der schlechte Ruf rund um Arbeitsbedingungen und Zahlungsmoral eilt der Branche voraus. Fachkräftemangel ist hier immer noch ein Thema, und auch Saisonarbeitskräfte sind mittlerweile schwer zu finden und zu halten. Mitarbeiter*innen aus der Region findet man für die Berggastronomie in der Regel kaum. Unterstützung erhalten die Betriebe meist von Saisonarbeitskräften aus dem Ausland.
Der Sommerbetrieb der Bergbahnen und die damit einhergehende Wandersaison werden immer wichtiger. Dabei spielen auch die kulinarischen Erlebnisse eine gewichtige Rolle. Immerhin geben laut einer Markterhebung 89 % der Befragten geben an, dass sie ihre Zeit auf dem Berg ausdehnen, wenn das gastronomische Angebot stimmt.Doch nicht alle Betriebe können vom Sommer-Boom profitieren. Das liegt einerseits an den schwierigen Rahmenbedingungen, aber auch daran, dass ein Wirtshaus viel Einsatz und Präsenz erfordert.
Die Dokumentation zeigt: Der Alpentourismus ist im Wandel – auch im Sommer. Große Investments und schräge Konzepte sollen die Kundschaft von morgen sichern.
Eine Koproduktion von


Gefördert von

Galerie
Eine Koproduktion von


Gefördert von
