Bio Fisch – Wirklich die Lösung?

Ein Film von Florian Kröppel

Lachs ist der wohl beliebteste Speisefisch weltweit.

Nimmt man den jährlichen Verbrauch der EU und Großbritannien zusammen, ergibt das weit mehr als eine Million Tonnen des begehrten Fisches. Bei einer solch enormen Menge darf es nicht verwundern, dass der Lachs aus dem Supermarktregal kaum mehr mit einem Netz aus dem Nordatlantik gezogen wird, sondern aus einer der zahlreichen Lachsfarmen stammt. Solche Farmen bestehen entweder aus riesigen Tanks an Land, oder Bassins im Meer. Lange Jahre galt der Zuchtlachs als sinnvolle und nachhaltige Alternative gegenüber seinen freilebenden Artgenossen. Mit solchen Farmen sollte der Überraschung der Meere Einhalt geboten werden. Aber konnte diese Rechnung aufgehen?

Eine Koproduktion von
Gefördert von
Galerie
Credits

Eine Dokumentation von Florian Kröppel

Buch Florian Kröppel
Kamera Gregor Grkinic, Marco Zimprich
Ton Arthur Tsal Tsalko, Johannes D’Amico, Josef Umschaid
Schnitt Arthur Moussavi Wagner
Schnittassistenz Daniel Russegger, Maximilian Aescht
Sprecher Daniel Langbein
Tonmischung Soundfeiler
Produktionsassistenz Anna Horn
Produktionsleitung Benjamin Lehner
Produzent Kurt Langbein
ORF III Redaktion Theresa Pfahler
Sendungsverantwortlicher Otto Schwarz
Kaufmännische Leitung Kathrin Zierhut-Kunz
Gesamtleitung Peter Schöber

Eine Koproduktion von Langbein & Partner
und ORF III

gefördert von Fernsehfonds Austria

Eine Koproduktion von
Gefördert von