Altern als Glück – Wie Pflege auch funktionieren kann
Ein Film von Florian Kröppel & Kurt Langbein
Dokumentarfilm | Österreich | 35 Minuten
Wie wollen wir eine Gesellschaft des längeren Lebens gestalten? Welche Antworten haben wir auf den Pflegenotstand und die drohende Vereinsamung einer breiten Gesellschaftsschicht?
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass unsere Gesellschaft, ob der immer längeren Lebenserwartung vor enormen Herausforderungen steht. Ist es damit getan, dass wir die Senioren bloß versorgen oder gar medikamentös ruhigstellen? Oder wollen wir Rahmenbedingungen schaffen, in denen eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft und ein sinnvoll verbrachter Lebensabend ermöglicht werden?
Die derzeitige Ausgangslage ist auf alle Fälle dramatisch: Wegen der permanenten Überlastung des Pflegepersonals und der noch immer geringen Bezahlung bleiben die österreichischen Pflegekräfte im Durchschnitt nur sechs bis maximal sieben Jahre in ihrem erlernten Beruf und das, obwohl die Ausbildung dazu aufwendig und natürlich auch teuer ist. Bis ins Jahr 2030 werden uns hierzulande 75.600 bitter benötigte Fachkräfte in der Pflege fehlen. Eine Lücke, die kaum mit ausländischemPersonal zu stopfen sein wird.
Die „Pflegemilliarde“, soll dem entgegensteuern. Immerhin bringt sie Vielen ein etwas besseres Gehalt und ab 43 Jahren auch eine Woche Urlaub mehr. Aber viele Experten wissen: Das wird nicht reichen. Es braucht neue Konzepte und einen zeitgemäßen Blick auf die Herausforderungen.
Mit Unterstützung von



Galerie
Mit Unterstützung von


