Gewinne ohne Gier

Ein Film von Kurt Langbein & Anna Katharina Wohlgenannt

Wie geht das: nachhaltig produzieren und trotzdem Geld verdienen? Plan b zeigt, wie Firmen mit einer  sozialen und ökologischen Unternehmensphilosophie trotz vieler Widerstände auf dem Markt bestehen können.

Ein Start-up versucht Smartphones von den Rohstoffen aus den Minen Afrikas bis zur Fertigung fair herzustellen. Ein Modelabel produziert trendige Kleidung aus Textilfasern, deren Fasern aus Holz gewonnen werden. Auch Farben können aus Naturstoffen ohne jede schädliche Chemie produziert werden.

„Wir entschieden uns, Teil des Systems zu werden, um es von Innen zu verändern“, erzählt fairphone-Managerin Laura Gerritsen. „Kaum jemand kümmert sich drum, woher die 54 Mineralien in einem Smartphone kommen und wie sie ausgebuddelt werden“. Plan b begleitet das fairphone-Team von den Kobaltminen in Katanga, wo hunderttausende Menschen mit Schaufel und Krampen arbeiten, bis zur Herstellung der High-tech-Produkte in China. „Wie alle Telekom-Produktionen organisieren auch wir die Produktion rund um den Erdball – nur steht bei uns nicht Gewinnmaximierung an erster Stelle, sondern die Nachhaltigkeit des Produktes und faire Arbeitsbedingungen für die Hersteller“.

Das Motto des Textillabels „Wunderwerk“ lautet „more than organic“. Sie wollen nicht „nur“ grüne Mode machen. So benutzen sie in ihren Kollektionen keine mineralölbasierten Materialien. Sämtliche Accessoires wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Labels etc. sind nicht aus Acryl sondern aus natürlichen Materialien. Und neben Bio-Baumwolle verwenden die Modemacher eine Faser aus Holz, die aufgrund eines geschlossenen Kreislaufes besonders umweltfreundlich ist und sogar weniger Ressourcen als fair produzierte Bio-Baumwolle verbraucht.

Während Fairphone und Wunderwerk noch vergleichsweise junge Unternehmen sind, stellt die Auro Pflanzenchemie AG natürliche Farben bereits seit 30 Jahren her und hat sich zum internationalen Marktführer in diesem Bereich entwickelt. Alle Auro-Produkte bestehen aus pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen, die so schonend wie möglich für Mensch und Umwelt hergestellt werden. Das Vorzeigeunternehmen schützt die biologische Vielfalt aktiv – und verdient zugleich Geld damit.

Die ZDF-Dokumentationsreihe „plan b“ zeigt Einblicke in Unternehmen, die Vorreiter für eine  faire und gerechte Produktion sind.

14.04.2018 | 17:35 Uhr | plan b | ZDF

Eine Produktion von
Im Auftrag von
Galerie
Credits

Eine Dokumentation von Kurt Langbein & Anna Katharina Wohlgenannt

Regie Kurt Langbein, Anna Katharina Wohlgenannt
Kamera Christian Roth
Ton Martin Kadlez, Armin Koch, Nino Pfaffenbichler
Schnitt Alexandra Wedding
Produktion Katharina Bernard
Produktion ZDF Christian Dezer, Steffen Bayer
Produzent Kurt Langbein

Eine Produktion von
Im Auftrag von