Haben oder Sein

Ein Film von Kurt Langbein & Anna Katharina Wohlgenannt

Der Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe Erich Fromm lieferte bereits 1976 mit seinem gesellschaftskritischen Werk „Haben oder Sein“ Prämissen für einen postmateriellen Lebensstil, die bis heute Gültigkeit haben. In „Haben oder Sein“ porträtieren Kurt Langbein und Anna Katharina Wohlgenannt fünf Familien, die sich entschlossen haben, Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben zu gehen. Sie haben dabei viel gelernt. 

Da ist etwa die Familie Hilmar aus dem Wohnprojekt Wien, wo man Wohnraum selbst verwaltet. Oder die Bauernfamilie Schmidt aus dem Weinviertel: Sie ist seit Ende der 1980er Jahre ein Pionier der Biolandwirtschaft. Außerdem die Bewohner der „Allmende Wulfsdorf“ unweit Hamburgs: Hier erpobt man alltägliche Kooperation. Desweiteren erzählt der ehemalige Bankbeamte Friedrich Schmid von seiner neuen Heimat im Stift Göttweig. Schließlich ist da die Familie Salzmann aus dem Zürcher Wohnprojekt Kalkbreite, die das Teilen hoch hält. Diese Menschen nehmen uns mit auf ihre Reise, bei der sie das Sein über das Haben stellen. Ihre Motivation, ihr Streben, ihre Gedanken, aber auch ihr Scheitern und das Erkennen von Grenzen bilden vielfältige Denkanstöße.

Experten wie Rainer Funk, Nachlassverwalter Erich Fromms, der Postwachstumsökonom Niko Paech, sowie der Neurobiologe Joachim Bauer geben Einblicke in die evolutionäre und ökonomische Bedeutung von Kooperation und maßvoller Wirtschaftsentwicklung. 

Eine Produktion von
Im Auftrag von
Galerie
Credits

Eine Dokumentation von Kurt Langbein & Anna Katharina Wohlgenannt

Regie Kurt Langbein, Anna Katharina Wohlgenannt
Kamera Christian Roth
Ton Armin Koch, Nino Pfaffenbichler
Schnitt Alexandra Wedenig
Sprecherin Andrea Radakovits
Produktionsleitung Brigitte Ortner
Produktion ORF Gabriele Wistawel, Karin Fleischl-Sommer
Produzent Kurt Langbein
Redaktion ORF Christoph Guggenberger
Gesamtleitung Gerhard Klein

Eine Produktion von
Im Auftrag von